Behandlungsmittel
Das Spektrum der Behandlungsmittel ist in der modernen Kieferorthopädie sehr breit angelegt und muss befundbezogen ausgewählt werden.
Festsitzende Apparaturen (Multibandapparaturen)

Diese Geräte bestehen aus Metallringen, Brackets (Metallplättchen auf der sichtbaren Zahnfläche, die zur Aufnahme orthodontischer Bögen dienen) und einem umlaufenden Bogen.
Der Begriff Multibandapparatur hat heute nur noch historische Bedeutung.
Diese Geräte erlauben eine dreidimensionale Führung einzelner Zähne, indem zunächst Bögen mit geringer Kraftentfaltung und später stärkere verwendet werden.
Um den hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht zu werden, finden ausschließlich Minibrackets aus Keramik oder Metall für unsere Patienten Verwendung.
Der Tragekomfort befindet sich auf einem hohen Niveau bei anfänglichem Fremdkörpergefühl für Wange und Lippen. Trotzdem lässt sich eine gewisse Druckempfindlichkeit zu Beginn einer solchen Behandlung manchmal nicht vermeiden.
Dr. Hanicke verwendet auf Wunsch auch DAMON Brackets. Zertifikat

Die Damon Clear Brackets gehören zum innovativen Damon-System, bei dem ein Gleitmechanismus ohne Ligaturen dafür sorgt, dass die Hightech-Drähte im Bracket frei beweglich sind. Das bedeutet weniger Reibung und Blockaden und somit eine schnellere und sanftere Bewegung der Zähne.


Lingualtechnik (Zungenseitige Behandlungstechnik)
Die unsichtbare Zahnspange mit DW Lingual Systems

DW Lingual Systems
Die Brackets werden von innen geklebt und der Vorteil liegt in einer unsichtbaren Behandlungsweise.
Obwohl hier auch Miniaturbrackets verwendet werden, können Zungenreizungen und Probleme beim Sprechen auftreten.
Herausnehmbare Apparaturen
Diese Geräte haben einen großen Einfluss auf die Kieferform. Beispielsweise kann dadurch ein schmaler Kiefer mit Engständen erweitert werden. Lücken können geschlossen werden.
Durch kleine Schrauben und Federn lassen sich zwar die Zähne bewegen, doch für eine exakte dreidimensionale Einstellung sind diese Geräte weniger geeignet.
Der Vorteil liegt bei geringen Behandlungskosten und der selbständigen Bestimmung des Tragezeitpunktes, wobei 10-15 Stunden täglich nicht unterschritten werden sollten.
-
MIT HIGHTECH ZUM STRAHLENDEN LÄCHELN
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen der unsichtbaren Apparaturen:
- Neueste Technologie und kurze Behandlungsdauer
- Hohe Ästhetik durch transparente Optik
- Qualitativ hochwertige, metallfreie Zahnregulierung
- Höchster Tragekomfort durch weichere Kunststoffe (100% biokompatibel)
- Maßgefertigte Schienen mit exakter Passgenauigkeit
- Absolut schmerzfreie Behandlung
-
Die 7 Schritte zum strahlenden Lächeln:
- Dr. Hanicke bespricht mit Ihnen Details der Behandlung und fertigt einen Abdruck an.
- Mithilfe eines optischen Scanverfahrens digitalisiert das CLEAR ALIGNER-Team Zahnmodelle, Röntgenbilder und Fotos.
- Planung der zukünftigen Zahnstellung nach Auswertung der digitalisierten Daten.
- Festlegung der Behandlungsziele und Materialauswahl durch unser erfahrenes Kieferorthopäden-Team in Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Zahnarzt.
- Anfertigung der passgenauen Schienen im deutschen Meisterlabor.
- Lieferung der Schienen an Ihren Behandler.
- Einsatz und Kontrolle der Schienen durch Dr. Hanicke.

Verankerung

In der Kieferorthopädie gibt es vielfältige Bemühungen, um bestimmte Zähne oder Zahngruppen positionsstabil zu halten. Diese "Anker-Zähne" dienen als Widerlager.
Dagegen lassen sich andere Zähne zielgerichtet bewegen. Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse führten zu der Überlegung, Mini-Implantate zu entwickeln, die als "Anker-Zähne" dienen.
Insbesondere kommen solche Mini-Implantate bei Patienten mit reduzierter Zahnzahl und parodontologischer Vorschädigung des Zahnhalteapparates zur Anwendung.