Was ist ein Fachzahnarzt?

Nur der Fachzahnarzt für Kieferorthopädie bzw. die Fachzahnärztin für Kieferorthopädie (auch: "Kieferorthopäde / Kieferorthopädin" hat die Qualifikation für eine qualitativ hochwertige kieferorthopädische Behandlung im Rahmen einer Fachzahnarztprüfung – als Abschluss einer vierjährigen Weiterbildung – vor einer unabhängigen Prüfungskommission nachgewiesen!

Einzig eine solche Prüfung berechtigt zum Führen des Titels Fachzahnarzt / Fachzahnärztin, und einzig diese Bezeichnung garantiert Ihnen umfassendes Wissen auf dem Gebiet der Kieferorthopädie.

Für Sie und Ihr Kind.

Der Master – Kein Meister seines Faches!

Die Bezeichnung "Master of Science – Kieferorthopädie" kann ein Allgemeinzahnarzt erwerben, indem er an einem – vorwiegend theoretischen – Lehrgang einer speziellen Universität im benachbarten Ausland teilnimmt.

Ein Schwerpunkt macht noch keine Erfahrung

Die Bezeichnung "Tätigkeitsschwerpunkt Kieferorthopädie" führen Zahnärzte, die einen Teilbereich ihrer Berufstätigkeit als Tätigkeitsschwerpunkt gegenüber der Zahnärztekammer angezeigt haben. Allerdings handelt es sich hierbei lediglich um die Selbsteinschätzung des betreffenden Zahnarztes.

Ihr Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

Die Mitglieder des Berufsverbandes der Deutschen Kieferorthopäden e.V. sind Fachzahnärzte für Kieferorthopädie. Ergänzend zum Studium der Zahnmedizin haben sie eine vierjährige praxisbezogene Fachausbildung absolviert – in Vollzeit.

Diese Sonderstellung innerhalb der Zahnärzteschaft zollt dem großen Spezialwissen Rechnung, das auch tiefergehende medizinische Kenntnisse rund um das Wachsen, Werden und Wiederherstellen des Kiefers und seiner Gesundheit beinhaltet.

Profitieren Sie von diesem Wissen!

Dr. med. Michael Hanicke ist Mitglied im Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden.

Weitere Informationen

Logo Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden

Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden
Ackerstraße 3, 10115 Berlin
Tel. 030/ 27 59 48 43
www.bdk-online.org

^